Craven Breeze Up Sale 2025: Rückblick, Stimmen und neue Perspektiven

In meinen bisherigen Beiträgen zur Craven Breeze Up Sale habe ich betont, welche Relevanz diese Auktion für Investoren – ob mit großem oder kleinem Budget – haben kann. Auch 2025 hat sich wieder bestätigt, warum die Craven zu den spannendsten und dynamischsten Veranstaltungen im europäischen Galopprennsport gehört. Der diesjährige Jahrgang bot nicht nur atemberaubende Verkaufszahlen, sondern auch echte Highlights, die für Gesprächsstoff sorgen – auf dem Auktionsgelände und darüber hinaus.

Lot 17: Acclamation x Blue Willow
Rekordpreis von 1.400.000 Guineas – der Hengst sorgte für das Highlight am ersten Tag der Craven Breeze Up Sale 2025.

 

Ein Highlight mit Geschichte – und Zukunft

Newmarket zeigte sich auch in diesem April wieder als Bühne großer Geschichten. Mit dem Rekordverkauf eines Acclamation-Sohns für 1,4 Millionen Guineas setzte die Auktion neue Maßstäbe. Doch jenseits der Schlagzeilen zeigte sich erneut, dass die Craven nicht nur ein Ort für Großinvestoren ist. Gerade im mittleren Preissegment waren wieder zahlreiche vielversprechende Pferde zu finden, die das Potenzial haben, später auf der Bahn über sich hinauszuwachsen.

Unter diesem Link ist die Breeze von Lot 17 zu sehen – Der Acclamation-Sohn, der später für 1,4 Millionen Guineas versteigert wurde.

Die Craven Breeze Up bleibt ihrem Ruf treu: Sie ist nicht nur der Auftakt der europäischen Breeze-Up-Saison, sondern auch ein Gradmesser für Trends und Marktstimmung. Wer hier genau hinschaut, erkennt frühzeitig, wohin sich der Jahrgang entwickeln könnte.

Was mir besonders auffiel:

  • Balance aus Daten und Instinkt: Käufer setzen weiterhin auf eine Mischung aus Breeze-Zeiten, Stride Length und traditionellem Bauchgefühl. Das Pferd muss überzeugen – auf dem Bildschirm genauso wie im Bewegungsbild.

  • Internationales Flair: Der Auktionsring war international wie selten. Mit dabei: Godolphin, Coolmore, Amo Racing, Wathnan Racing und viele mehr. Dass so viele große Namen sich bereits im April festlegen, zeigt, wie strategisch diese Auktion mittlerweile genutzt wird.

  • Chancen für smarte Investoren: Trotz der Millionenschlagzeilen – gute Pferde im Bereich zwischen 30.000 und 70.000 Guineas sind weiterhin möglich. Wer gut vorbereitet ist, kann hier Value finden.

Stimmen von der Bahn

Was sagen die Beteiligten selbst? Die Atmosphäre war elektrisierend – zwischen Euphorie und Fassungslosigkeit. Hier einige Eindrücke:

„Oh mein Gott!“ – Mehr brachte Willie Browne von Mocklershill nicht hervor, als der Hammer bei 1,4 Millionen fiel. Seine Überraschung war echt – und nachvollziehbar, schließlich hatte er den Hengst noch im Herbst für 70.000 Euro eingekauft.

„Ich dachte, wir würden bei 500.000 oder 600.000 landen. Das hier ist verrückt.“Browne nach dem Verkauf, sichtlich bewegt.

„Ich hätte nie gedacht, dass wir so weit gehen müssen.“Anthony Stroud (Godolphin), der mit David Loder den Zuschlag erhielt, über die Dynamik im Bieterkampf.

„Er ist ein ganz besonderer Hengst, einfach durch und durch Profi – groß, schwer, aber mit einem fantastischen Temperament.“Browne über den Acclamation-Sohn.

„Ich glaube, Anthony hat schon sechs Gruppe-1-Sieger von uns gekauft – hoffentlich wird das die Nummer sieben!“Con Marnane, nach dem Verkauf des Havana Grey-Hengstes für 650.000 Guineas an Godolphin.

„Er war immer ein toller Hengst, aber im Herbst wollte ihn keiner – heute hat er alle überzeugt.“Amy Marnane, zur Entwicklung des Havana Grey-Hengstes, der im Februar noch für 46.000 Euro gekauft wurde.

„Wir haben ihn gefüttert – das hat geholfen!“Con Marnane, augenzwinkernd über das Erfolgsrezept für den Verkaufsschlager von Bansha House Stables.

Craven vs. der Rest Europas – Ein Vergleich

Natürlich bleibt die Craven einzigartig. Aber wer nicht in Newmarket zuschlagen konnte, hat Alternativen:

Themenseite exklusiv für meine Besitzer und Fans: Dort stelle ich meine Top 5-Kaufempfehlungen für die Arqana Breeze up vor.

Mein Fazit

Die Craven Breeze Up Sale 2025 hat erneut gezeigt, warum sie zurecht im Fokus steht. Für mich bleibt sie nicht nur ein Marktplatz, sondern ein Barometer für Markt, Zucht und sportliche Ambitionen. Die Mischung aus Spitzenpferden, internationalen Käufern und der Möglichkeit, echte "Value Buys" zu tätigen, macht sie zu einem unverzichtbaren Termin im Kalender.

Ich bin gespannt, welche Geschichten wir in den kommenden Monaten von den diesjährigen Craven-Teilnehmern hören werden – und welche Überraschungen sich vielleicht schon beim nächsten Breeze-Up anbahnen.

Weiter
Weiter

Galopprennsport in Filmen und Serien