Olorda: Wie wir eine Stute an den ‘Pitbull of Wall Street’ verkauften

Olorda mit ihrem glücklichen Besitzer (rechts im Bild) nach ihrem beeindruckenden 9-Längen Sieg.

Die Welt des Galopprennsports ist voller faszinierender Geschichten – und die von OLORDA, einer Ausnahme-Stute, ist eine der beeindruckendsten, die ich als Trainer erleben durfte.

Mit OLORDA durfte ich nicht nur sportliche Höhepunkte feiern, sondern auch eine Reise antreten, die zeigt, wie aus Potenzial große Erfolge entstehen können. Diese Geschichte ist ein Beweis dafür, wie Leidenschaft, Fachwissen und Vertrauen zusammenkommen, um das Unmögliche zu erreichen.

Die Geschichte von OLORDA begann in der Schweiz, genauer gesagt mit ihrem Züchter Jürg Lattmann, einem Mann mit Weitblick und Leidenschaft für den Galopprennsport. Es war der Schweizer Daniel Jordi, der mich bei einem Abendessen in Frankreich empfahl: „Dieser Trainer kann etwas bewegen.“ Und so nahm die Reise ihren Lauf.

OLORDA war anfangs noch unscheinbar – groß, schlaksig und schwer einzuschätzen. Doch ich erkannte sofort ihre besonderen Bewegungen und das enorme Potenzial.

Ich entschied mich, die Stute in mein Training zu nehmen, obwohl der frühe Tod ihres Züchters die Situation kompliziert machte. Mit viel Geduld und einem klaren Plan führte ich OLORDA in die Welt des professionellen Rennsports ein.

 

Der Durchbruch: Glaube an die Vision

Nach ersten vielversprechenden Ansätzen kam der Moment, der alles veränderte. In einem Rennen in München gewann OLORDA mit beeindruckenden neun Längen Vorsprung. Diese Leistung bestätigte nicht nur ihr Potenzial, sondern auch meine Intuition und Erfahrung als Trainer.

Doch es war nicht nur der Sieg, der beeindruckte. Ich beobachtete, dass OLORDA nach dem Rennen topfit war, alles gefressen hatte und voller Energie war. Das war für mich der Beweis: Diese Stute war etwas ganz Besonderes.

 
 

Der internationale Erfolg: Mut, der belohnt wird

 

Der nächste Schritt war ein mutiger. Ich meldete OLORDA für ein Top-Rennen in Frankreich, den Prix Vanteaux in Paris-Longchamp, an. Dieses Rennen gilt als eines der prestigeträchtigsten Frühjahrsrennen für dreijährige Stuten in Europa. Trotz skeptischer Stimmen und starker Konkurrenz konnte OLORDA das Rennen für sich entscheiden und die besten Trainer und Pferde Frankreichs hinter sich lassen.

Der Erfolg war überwältigend. Plötzlich stand OLORDA im Fokus internationaler Aufmerksamkeit. Es gab weltweit Interesse an dieser Ausnahmestute. Zu diesem Zeitpunkt trat der amerikanische Multi-Millionär und Day-Trading-Experte Martin Schwartz auf den Plan, auch bekannt als der „Pitbull von der Wall Street“.

 

Der Verkauf an Martin Schwartz: Eine Stute wird zur Sensation

Martin Schwartz, ein renommierter Besitzer im internationalen Galopprennsport, hatte in der Vergangenheit bereits viele europäische Spitzenpferde erworben und erfolgreich in den USA eingesetzt. Sein Agent, der bekannte Vollblutexperte Michel Zerolo von Oceanic Bloodstock, kontaktierte mich und zeigte großes Interesse an OLORDA. Schwartz war bekannt dafür, Top-Pferde zu erkennen und in ihrer Karriere weiter zu fördern.

Die Verhandlungen verliefen professionell, und Schwartz erkannte sofort, welches Potenzial in dieser Stute steckte. Der „Blick“ berichtete über die Sensation und beschrieb OLORDA als „die Wunderstute“, die eine unglaubliche Erfolgsgeschichte schrieb.

Nach dem Verkauf durfte OLORDA noch zwei Rennen unter meiner Regie bestreiten. Ein Höhepunkt war ihr Start im Prix Saint-Alary, einem Gruppe-1-Rennen, wo sie den dritten Platz belegte. Danach reiste sie in die USA, um ihre Karriere unter der Flagge von Martin Schwartz fortzusetzen.

Erfolge in den USA und der Weg in die Zucht

In den USA setzte OLORDA ihre Erfolgsgeschichte fort. Trotz der Umstellung auf das amerikanische System konnte sie ein Gruppe-3-Rennen gewinnen und bewies damit einmal mehr ihre Klasse. Sie erlebte weitere erfolgreiche Starts, bevor sie schließlich in die Zucht wechselte.

Als Mutterstute schrieb OLORDA ein weiteres Kapitel ihrer bemerkenswerten Geschichte. Ihre Nachkommen zeigten früh ihr Potenzial und gewannen bedeutende Rennen, darunter ein Gruppe-2-Sieg. Ihre Vererbungsqualitäten machten sie zu einer der begehrtesten Stuten in der internationalen Vollblutzucht.

Warum diese Geschichte uns alle inspiriert

OLORDA steht sinnbildlich für das, was ich als Trainer im Rennstall Figge erreichen möchte: Talente entdecken, sie mit Hingabe fördern und sie zu ihrem höchsten Potenzial bringen. Diese Geschichte zeigt, dass es im Galopprennsport nicht nur um Siege geht, sondern um die Leidenschaft für das Pferd, das Vertrauen zwischen Trainer und Besitzer sowie den Mut, an eine gemeinsame Vision zu glauben.

Warum Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte werden sollten

Der Rennstall Figge bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Galopprennsports einzutauchen. Als Besitzer erleben Sie hautnah mit, wie aus vielversprechenden Talenten Champions werden. Mein Team und ich bringen jahrzehntelange Erfahrung und eine unschlagbare Leidenschaft für den Sport mit. Zusammen mit Ihnen möchte ich die nächste Erfolgsgeschichte schreiben.

Investieren Sie in ein eigenes Rennpferd und lassen Sie uns gemeinsam neue Kapitel wie das von OLORDA schreiben. Kontaktieren Sie mich noch heute – ich freue mich darauf, mit Ihnen über Ihre Möglichkeiten zu sprechen.

Zurück
Zurück

Ein Meilenstein für meinen Auszubildenden Julian Sixt

Weiter
Weiter

Wie wir einen Hengst an Michael O’Leary, den Chef von Ryanair, verkauften