Feine Bläschen, große Hoffnungen: Die neue Stute der Ecurie Crémant et Champagne

Was passiert, wenn eine Gruppe von Liebhabern französischer Schaumweine und Galopprennen zusammenkommt? Genau – eine ganz besondere Besitzergemeinschaft entsteht! Die Ecurie Crémant et Champagne vereint Champagner- und Crémant-Fans mit der Begeisterung für den französischen Galopprennsport.

Und passend dazu trägt ihre neue Stute den klangvollen Namen Fine Bubbles – feine Bläschen, wie sie in Champagnerflöten tanzen.

🥂 Hoffentlich werden die zukünftigen Renngewinne stets in Crémant oder Champagner reinvestiert – alles andere wäre Stilbruch!

 

Fine Bubbles – Abstammung mit Klasse

Die zweijährige Stute Fine Bubbles stammt von Sottsass, dem Sieger des französischen Derbys (Prix du Jockey Club) und späteren Arc-Gewinner. Ihre Mutter Faizeh ist eine Stute aus der erfolgreichen Zuchtstätte Gestüt Park Wiedingen von Helmut von Finck.

Als Jährling wurde Fine Bubbles bei der Auktion in Baden-Baden angeboten, doch da das gewünschte Gebot ausblieb, wurde die Stute vom Züchter in das Pretraining nach München geschickt und nach längerer Zeit griff die Besitzergemeinschaft zu und kaufte sie. Eine kluge Entscheidung, schließlich steht der Name Gestüt Park Wiedingen für erstklassige Rennpferdezucht.

 

Das Pedigree von Fine Bubbles

Eine besondere Verbindung – Fine Bubbles und Feuerblitz

Fine Bubbles stammt aus einer der erfolgreichsten deutschen Stutenlinien – und hat damit eine ganz besondere Verbindung zu Feuerblitz, dem bisherigen Star des Rennstalls Figge!

Feuerblitz schrieb Rennsportgeschichte mit:

  • einem Sieg im italienischen Derby,

  • einem Sieg im Premio Roma (Gruppe 1) in Europa-Rekordzeit,

  • einer zweimaligen Einladung zur inoffiziellen “Weltmeisterschaft in Hongkong” den Hong Kong International Races.

Beide Pferde gehen auf die Fabula Dancer-Linie zurück, die zahlreiche Spitzenpferde hervorgebracht hat. Mit dieser Abstammung hat Fine Bubbles also beste Voraussetzungen, vielleicht in die Fußstapfen von Feuerblitz zu treten!

 

Ein ganz besonderes Highlight in der Karriere von Feuerblitz war seine erste Einladung zum Hong Kong Cup, einem der prestigeträchtigsten Rennen der Welt. Ein Team des NDR begleitete uns damals nach Hongkong und hielt die aufregenden Momente rund um dieses internationale Top-Event in einer spannenden TV-Reportage fest. Wer einen exklusiven Blick hinter die Kulissen dieses einmaligen Erlebnisses werfen möchte, kann sich die Reportage hier anschauen.

 

Die Menschen hinter der Ecurie Crémant et Champagne

Was diese Besitzergemeinschaft so besonders macht, sind die Menschen, die sie mit Leben füllen. Eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Berufen und Hintergründen sorgt für eine tolle Dynamik:

  • Gastronomen & Sommeliers – Kein Wunder, dass Champagner und Crémant hier eine große Rolle spielen! Einige Mitglieder kommen aus der gehobenen Gastronomie und sind mit edlen Tropfen bestens vertraut.

  • Ingenieure & BMW-Mitarbeiter – Technische Präzision ist nicht nur in der Automobilbranche gefragt, sondern auch im Rennsport. Diese Mitglieder bringen analytisches Denken und Detailverliebtheit mit.

  • Physiotherapeut – Auch medizinisches Fachwissen ist in der Besitzergemeinschaft vertreten. Zwar kümmert er sich normalerweise um Menschen, aber seine Kenntnisse über Bewegung und Regeneration sind auch im Hochleistungssport von großer Bedeutung!

  • Steuerberater & Wirtschaftsprofis – Auch im Rennsport geht es um Zahlen und kluge Investitionen.

  • Trainer & rennsportaffine Familienmitglieder – Stallgeruch inklusive! Erfahrung mit Pferden und dem Rennbetrieb sorgt für wertvolles Fachwissen.

Diese Mischung aus Fachkompetenz, Begeisterung und Geselligkeit macht die Ecurie Crémant et Champagne zu einer der spannendsten neuen Besitzergemeinschaften in unserem Rennstall.

 

Gemeinschaftliche Entscheidungen durch digitale Tools

Ein besonderes Merkmal dieser Besitzergemeinschaft ist die aktive Einbindung aller Mitglieder in Entscheidungsprozesse.

Mithilfe digitaler Tools konnten sie gemeinsam über wichtige Aspekte transparent abstimmen:

  • Namensgebung der Stute: Über eine Online-Umfrage entschieden die Mitglieder, dass die Stute den Namen Fine Bubbles tragen soll.

  • Wahl der Besitzergemeinschaft: Ebenso wurde der Name Ecurie Crémant et Champagne gemeinschaftlich festgelegt.

Diese partizipative Herangehensweise stärkt nicht nur den Zusammenhalt, sondern sorgt auch dafür, dass sich jedes Mitglied aktiv eingebunden fühlt.

 
 

Mehr als nur eine Besitzergemeinschaft – Ein einfacher Einstieg in den Rennsport

Die Ecurie Crémant et Champagne ist nicht nur ein Zusammenschluss von Rennsportfans – sie ist auch ein perfektes Beispiel dafür, wie man sich als Besitzer in den Galopprennsport einbringen kann, ohne gleich ein eigenes Rennpferd kaufen zu müssen.

Viele Interessierte träumen davon, ein Rennpferd zu besitzen, wissen aber nicht genau, wie der Einstieg funktioniert. Hier gibt es verschiedene Modelle, und Besitzergemeinschaften wie die Ecurie Crémant et Champagne bieten eine großartige Möglichkeit, erste Erfahrungen im Rennsport zu sammeln.

Dazu habe ich eine Themenseite, auf der die drei verschiedenen Möglichkeiten, Rennpferdebesitzer zu werden, erklärt werden:

Hier geht’s zur Übersicht: „Wie werde ich Besitzer eines Rennpferdes?“

Themenseite: „Drei Wege um Besitzer eines Rennpferdes zu werden“

 

Fine Bubbles – Erste Schritte im Rennsport

Derzeit befindet sich Fine Bubbles im Grundtraining. Mit ihren zwei Jahren ist sie noch am Anfang ihrer Karriere, aber im Laufe der Saison wird sie sicher den einen oder anderen Lernstart absolvieren. Die Mitglieder der Besitzergemeinschaft können es kaum erwarten, sie erstmals auf der Rennbahn zu sehen.

 

Wir helfen gerne – Dein Weg zum eigenen Rennpferd

Ob als Teil einer Besitzergemeinschaft oder als Besitzer eines eigenen Rennpferdes – es gibt viele Möglichkeiten, sich aktiv im Galopprennsport zu engagieren.

Wenn du mit dem Gedanken spielst, dich an einem Rennpferd zu beteiligen oder sogar ein eigenes zu kaufen, stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite! Mit unserer langjährigen Erfahrung helfen wir dir, den besten Einstieg in den Rennsport zu finden.

Melde dich gerne bei uns, wenn du mehr erfahren möchtest – die Faszination Galopprennsport wartet auf dich!

Zurück
Zurück

Änderung in unserer Jockey-Planung für 2025

Weiter
Weiter

Das Handicap-System im Galopprennsport – Was steckt dahinter? 🏇⚖️